Aktuelle Berichte

Schießen um den Müscheder Hubertuspokal

Nachdem das Sportschießen bei der Schützenbruderschaft St. Hubertus Müschede in den letzten Jahren etwas weniger Bedeutung hatte, starten die Müscheder Schützen in diesem Jahr mit dem 1. Schießen um den Müscheder Hubertuspokal im frisch renovierten Schießkeller der Schützenhalle Müschede wieder voll durch.

 

Das Schießen findet am 02. und 03. Juni 2023, jeweils in der Zeit von 17.00 bis 21.00 Uhr, statt.  Bei gleichplatzierten Ersten findet am 04. Juni 2023 ab 11.00 Uhr ein Stechen statt. Die Siegerehrung erfolgt am 24. Juni im Rahmen der Bierprobe.

 

Geschossen wird in drei Kategorien: 1. Jungschützen (w/m) vom 16. bis zum vollendeten 25. Lebensjahr (Minderjährige mit schriftlicher Einwilligung der Eltern), 2. Damen, 3. Herren.

 

Teilnehmen dürfen Mitglieder und diejenigen, die Mitglied werden möchten. Mitgliedsanträge liegen auch aus. Die Teilnahmegebühr beträgt 1 €. Getränke werden zu den üblichen günstigen Preisen angeboten. Je Teilnehmendem wird eine Serie von 15 Schuss mit dem Luftgewehr absolviert.

 

Die Müscheder Schützen bitten um Anmeldung zu einem der ersten beiden Termine unter Angabe der Uhrzeit unter info@schuetzen-mueschede.de.

 

Die Müscheder Hubertusschützen freuen sich schon jetzt auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Vorstand der Müscheder Schützen auf Überraschungstour am Sorpesee

Einen wunderschönen Tag bei bester Stimmung und unendlich viel Spaß verlebten am ersten Samstag im Mai rund 55 Vorstandsmitglieder der Schützenbruderschaft St. Hubertus Müschede mit ihren Partnerinnen auf einer Überraschungsfahrt. Auch das Königspaar Dirk und Anja Voß war natürlich mit von der Partie. Überraschungsfahrt deshalb, weil außer den Organisatoren Stefan Schulze, Thomas Rasche und Christoph Hillebrand bei Fahrtbeginn noch keiner der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wirklich wusste, wo das Ziel der Reise war. So ging es gar nicht weit bis zum Sorpesee, wo die zumeist doch etwas älteren Schützenbrüder des Ehrenvorstandes mit ihren Partnerinnen zunächst zu einer ausgedehnten Fahrt mit der elektrobetriebenen und damit CO2-freien MS Sorpesee über den gleichnamigen See aufbrachen.

 

Für die übrigen Schützenschwestern und Schützenbrüder ging es wenige Kilometer am See entlang weiter zum Outdoorzentrum WOOHOO. Dieser wird seit letztem Jahr von dem bekannten Sunderner Fahrrardzubehörhersteller SKS als besonderer Eventpark betrieben und richtet sich mit seinen möglichen Aktivitäten wie etwa Kletter- und Hochseilgarten, Kanufahren und Bogenschießen speziell als Teambuildingangebot an Unternehmen und Vereine, aber auch an Familien und andere Gruppen und arbeitet seitdem sehr erfolgreich.

 

Dort angekommen wurde die Gruppe aus dem Eulendorf von den Guides Raphael, 2 x Michael, Christina und Luana eingewiesen und sodann erfolgte die Aufteilung in zwei Gruppen. Während die eine Gruppe ihre gemeinsame Stärke bei der Fahrt im Großkanu und anschließend auf der Bogenschießbahn unter Beweis stellen konnte, durfte die andere Gruppe den Kletter- und Hochseilgarten erkunden. Und der hatte es in sich. So manche Schützenschwester und so mancher Schützenbruder durfte dabei unter der Sicherung der übrigen Gruppenmitglieder die eigenen Grenzen in jeweils sechs Metern Höhe erkunden und diese zuweilen auch überschreiten. Das Erklimmen eines Pfahls und das Aufstellen auf dessen Spitze ohne Möglichkeit des Festhaltens, das Schwingen aus einer Schaukel mit über 70 km/h oder das Balancieren auf auseinanderstehenden Plattformen mittels eigener Koordination und Kraft sowie die Kurzreise über eine rd. 100 Meter lange Seilbahn über das Wasser des Sorpesees gehörten zu den ganz besonderen Herausforderungen, über die man bei den Müscheder Schützen sicherlich noch lange erzählen wird.

 

Organisator Stefan Schulze und Karin Klähn setzten sich beim Bogenschießen durch und wurden zum Vorstandskönigspaar proklamiert.

 

Für das leibliche Wohl sorgten Kaffee und Kuchen, Leckereien vom Grill und gekühlte Getränke, die von der Gastronomie des WOOHOO eigens dargereicht wurden.

 

Der Abschluss erfolgte dann in der bruderschaftseigenen Ehrenamtskneipe „Schützenkrug“.

 

Abschließend war man sich einig, einen ganz tollen Tag mit zum Teil völlig neuen Erlebnissen bei lange Zeit trockenem Wetter erlebt haben zu dürfen. Ein kräftiges Dankeschön galt den drei Organisatoren Stefan Schulze, Thomas Rasche und Christoph Hillebrand für die professionelle Vorbereitung und Durchführung dieser ganz besonderen Tour.

Müscheder Jugendkompanie traf sich

Am Freitag, 21. April fand die diesjährige Kompanieversammlung der Jugendkompanie der St. Hubertus Schützenbruderschaft Müschede im Schützenkrug statt. Die Kompanieführer Luca Kaderbach und Matthias Fricke berichteten vom vergangenen Schützenjahr und hielten einen Ausblick auf das laufende Schützenjahr mit der in Kürze beginnenden Schützenfestsaison. Auch in diesem Jahr sind wieder spannende Aktivitäten geplant. Neben einem Wandertag werden die zahlreichen Schützenfeste der befreundeten Bruderschaften besucht. Der Fokus liegt aber natürlich auf dem eigenen Hochfest am 2. Juli-Wochenende. Christian Fricke stellte sein Amt als Jungmännerfähnrich aufgrund seines fortgeschrittenen Alters zur Verfügung. Die Kompanieführer bedankten sich bei Christian Fricke für seine geleistete Arbeit für die Jugendkompanie und überreichten ihm einen Präsentkorb. Als Nachfolger wurde Leon Müller vorgeschlagen und von der Versammlung einstimmig gewählt. Anschließend wurde im Müscheder Jugendraum noch kräftig gefeiert.

1. Darts-Turnier der Müscheder Schützen war ein voller Erfolg!

Das 1. Darts-Turnier der Müscheder St.-Hubertus-Schützenbruderschaft am Samstag, 01. April in der Ehrenamtskneipe „Schützenkrug“ war ein voller Erfolg.

 

39 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 18 und 51 Jahren hatten sich angemeldet und traten im Spiel 501 in jeweils zwei Gewinnsätzen in der klassischen Spielvariante gegen ihre ausgelosten Gegner im Doppel-Ko-System an. Auch zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer aus Müschede und Umgehung sowie die Helfer, auch aus der Jugendkompanie, hatten ihre wahre Freude und viel Spaß bei den Wettkämpfen.

 

Nach über fünf Stunden Darts bei bester Stimmung und großer Begeisterung der Aktiven in diesem schnellen Spiel mit hohem Tempo standen die Sieger und Platzierten fest.

 

Den 3. Platz teilten sich Daniel Silge und Björn Keute, den 2. Platz belegte Thomas von der Höh, Sieger wurde Kai Bartenstein. Auf die Sieger warteten Pokale und Sachpreise.

 

Für den Herbst ist eine Neuauflage des Darts-Turniers geplant.

Proppenvolle Halle und allerbeste Stimmung beim Kinderkarneval in Müschede

Rund 600 kleine und große Jecken waren am Rosenmontag nach dreijähriger Corona-Pause bei freiem Eintritt und äußerst familienfreundlichen Preisen wieder der Einladung der Schützenbruderschaft St. Hubertus Müschede zum traditionellen Kinderkarneval unter dem diesjährigen Motto „Müschedes Märchenwelt“ in die große Schützenhalle gefolgt. Und die Erwartungen der Organisatoren wurden aufgrund der proppenvollen Halle mehr als übertroffen. Damit wurde wieder einmal unter Beweis gestellt, dass der Müscheder Kinderkarneval ganz ohne Zweifel zu den größten Kinderkarnevalsveranstaltungen in Südwestfalen gehört. Dabei erlebten die Kleinen jede Menge Freude und Spaß. Hatte sich die Jugendkompanie des Schützenvorstandes aus dem Eulendorf auch in diesem Jahr wieder Einiges an Programm einfallen lassen. Auch die Hüstener Karnevalsgesellschaft (HüKaGe) war u. a. mit Prinz Mirko I., der polnische Sizilianer, und Prinzessin Henriette I., die Liebevolle, Jugendprinz Daniel I., der vielseitige Zocker, und Jugendprinzessin Lara I., die fröhliche Tanzlehrerin, neben Sitzungspräsident Michael Hücker und 1. Vorsitzendem Markus Federupp sehr stark vertreten. So sorgten die Juniorentanzgarde sowie die Jugendtanzgarde der HüKaGe wieder für besondere tänzerische Einlagen. Auch die Kindertanzgruppe „Müscheder Tanzeulen“ des TuS Müschede trat tänzerisch wieder in Erscheinung.

 

Unter der Moderation von Robin und Sebastian Franke sowie Luca Kaderbach gab es jede Menge spannender Aktionen und Spiele wie „wie „Rapunzels Haar“, „Kutschenfahren“, „Schneewittchens Apfel“ und vielen anderen lustigen Spiele. Das eigene Tattoo-Studio für die jungen Gäste erfreute sich regen Besuchs. Auch das „große“ Königspaar Dirk und Anja Voß und das Kinderkönigspaar Dominik Schweda und Lisanne Schmitz hatten sich unter die Karnevalisten gemischt und bildeten später die Jury für die Prämierung der besten Kostüme. Zuvor hatten die vier Müscheder Königsmajestäten und Oberst Raimund Sonntag noch von den Hüstener Prinzenmajestäten den Hüstener Sessionsorden erhalten. Edda Muschik (Meerjungfrau), Jakob Gerke (Kleine Raupe Nimmersatt) und Erina Carrara (Reh) wurden mit Gutscheinen einer heimischen Pizzeria für die schönsten und originellsten Kostüme ausgezeichnet.

 

 

Für das leibliche Wohl sorgten neben Kaltgetränken vor allem in der Halle frisch gebackene Brezel und Waffeln, Kaffee, schmackhafte Würstchen und Süßigkeiten. Die HüKaGe hatte extra einen Karton Kamelle mehr bestellt, um Sie anlässlich des Müscheder Kinderkarnevals von der Bühne aus zu den glücklichen jungen Jecken zu werfen. Zum Abschluss der Veranstaltung waren sich Kinder, Eltern und Großeltern mal wieder einig: „Der Kinderkarneval in Müschede war wieder ein riesengroßer Spaß. Wir kommen 2024 garantiert wieder!“   

Müschede RÖHRt: Nach drei Jahren wieder Kinderkarneval im Eulendorf

Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Müschede veranstaltet am Rosenmontag dieses Jahres (20.02.2023) ab 14.30 Uhr in der Müscheder Schützenhalle nach drei Jahren Corona-Pause wieder ihren traditionellen Kinderkarneval.

 

Dazu haben sich die Schützenschwestern und Schützenbrüder aus dem Eulendorf unter Federführung der Jugendkompanie wieder eine ganze Fülle von Attraktionen und Höhepunkten einfallen lassen. Dieses Jahr lautet das Motto: „Müschedes Märchenwelt“. So manche Eltern oder Großeltern werden sich dabei auch sicher gerne in ihre eigene Kindheit zurückversetzt fühlen.

 

Neben allerlei spannenden Aktionen und Spielen wie „Rapunzels Haar“, „Kutschenfahren“, „Schneewittchens Apfel“ und vielen anderen lustigen Spiele werden bei diesem aus dem dörflichen Leben nicht mehr wegzudenkenden Kinderkarneval mit überörtlicher Bedeutung auch wieder die schönsten und originellsten Kostüme prämiert.

 

Für besondere tänzerische Einlagen sorgen wieder die Tanzgarden der HüKaGe und die Kindertanzgruppe Müschede.

 

Für das leibliche Wohl für Groß und Klein mit Kaffee und Waffeln, Brezeln, Bockwurst, Süßigkeiten u. a. ist bei familienfreundlichen Preisen wie immer bestens gesorgt.

 

Die Müscheder Schützenbruderschaft freut sich auf zahlreiche kleine und große Besucherinnen und Besucher aus Müschede und Umgebung bei selbstverständlich freiem Eintritt.

Weiberfastnacht im Eulendorf

 

 

 

 

Am Donnerstag, 16.02.23, findet im Eulendorf Müschede in der Ehrenamtskneipe „Schützenkrug“ ab 18.00 Uhr WEIBERFASTNACHT statt. Die Bewirtung übernimmt das Zapfteam des Chores Junge Harmonie. Kostümierung ist ausdrücklich erwünscht. Die ersten 20 Kostümierten erhalten ein Freigetränk. Auch Getränkespecials warten auf die Gäste.

 

Der Erlös an Weiberfastnacht ist für die Renovierung des Schützenkrugs vorgesehen. Jetzt schon mal einen großen Dank an die Junge Harmonie, die sich um Getränke und auch kleine Häppchen kümmern wird.

 

Die Müscheder Schützen freuen sich auf viele Gäste, die an Weiberfastnacht in Müschede feiern möchten.

Kneipenabende und Grünkohlessen im Müscheder „Schützenkrug“!

Gute Nachrichten für alle Freunde eines frisch gezapften Pils, des Knobelsports oder der freundlichen Kneipenunterhaltung.

 

Nachdem vor Corona die ersten rund zwei Jahre des derzeit von Schützenschwestern und Schützenbrüdern der St. Hubertus Schützenbruderschaft Müschede und manchen Helferinnen und Helfern aus anderen Vereinen als sog. „Ehrenamtskneipe“ geführten Schützenkruges sehr gut und vielversprechend verlaufen sind und auch während der Pandemie einige Termine mit den entsprechenden Beschränkungen stattgefunden haben, hat das Orga-Team im Laufe des Jahres 2022 wieder deutlich mehr Kneipenabende angeboten. Ab diesem Jahr wird sich die Anzahl der Kneipenabende dann wieder ganz dem früheren Niveau angleichen.

 

Hier zunächst nachfolgende Termine: Freitag, 13.01. (Zapfteam: Immer wieder mittwochs); Freitag, 27.01. (Zapfteam: Freiw. Feuerwehr (Martin und Harald)), Freitag, 10.02. (Zapfteam: Weekend Biker). Jeweils von 19.00 Uhr bis 01.00 Uhr.

 

Neben Pils und Grevensteiner vom Fass sind Weizen, Wein, Softdrinks, Wasser und diverse Brände im Angebot, jeweils serviert von einem fleißigen und motivierten Team.

 

Am Freitag, 10.02.23 findet gleichzeitig ein Grünkohlessen im „Schützenkrug“ statt. Zum Preis von 17,90 € werden herzhafter Grünkohl, hausgemachte Mettwürstchen aus dem flachen Bauch, frisch geräucherter Kasselerbraten, Minihaxen mit dunkler Soße, Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln und Pfannenkartoffeln gereicht. Anmeldungen bitte bis zum 01.02. bei Thomas Rasche unter Rasche-Thomas@t-online.de oder unter 0171 8719906.

 

Die Müscheder Schützen freuen sich über zahlreiche Gäste.