Große Ereignisse werfen auch in Müschede ihre Schatten voraus.
In diesem Jahr begeht die Schützenbruderschaft St. Hubertus Müschede e. V. das Jubiläum ihres 575-jährigen Bestehens mit einem dreitägigen Jubelfest vom Donnerstag, 29.05.25 (Himmelfahrt) bis zum Samstag, 31.05.25. Die Müscheder Schützen gehören damit ganz sicher zu den ältesten im ganzen Land. Hierzu haben sich die Schützenbrüder im Vorstand vor fast vier Jahren erstmalig getroffen und seitdem ein vielseitiges Programm für das ganze Dorf und die befreundeten Schützenbruderschaften entwickelt.
Am Donnerstag, 29.05.25 (Himmelfahrt) startet das Jubelfest um 09.30 Uhr mit einem Festhochamt in der St. Hubertus-Kirche in Müschede, in dem auch die neuen Fahnen der Bruderschaft feierlich geweiht werden. Um 11.00 Uhr startet dann das Schießen um die Würde des Jubeljugendkönigs, bei dem alle bisherigen Jugendkönige auf dem Vorplatz der Feuerwehr gegeneinander antreten werden. Nach der Proklamation findet dann das Jubelkönigsschießen an gleicher Stellen statt, bei dem alle noch lebenden Schützenkönige der Bruderschaft um die Würde des Jubelkönigs wettstreiten. Anschließend findet vor und in der Schützenhalle eine zünftige Vatertagsfeier statt, zu der selbstverständlich auch Gäste aus nah und fern eingeladen sind. Die musikalische Untermalung erfolgt durch den Spielmannszug Müschede, den Musikverein Hachen, den Musikverein Müschede und DJ Fabi.
Am Freitag, 30.05.25 startet dann um 19.00 Uhr der Hubertusabend, eine Feier für das ganze Dorf. Dazu werden die ehemaligen Königspaare in die Schützenhalle einmarschieren. Auch weitere Ehrengäste sind geladen. Die musikalische Untermalung erfolgt auch hier wieder durch den Spielmannszug Müschede, den Musikverein Müschede und DJ Fabi.
Am Samstag, 31.05.25, startet um 14.30 Uhr der große Festzug durch das Dorf. Hierzu werden befreundete Gastvereine und Musikkapellen mit über 1.000 Personen von der Fa. Cronenberg durch die Müscheder Straßen bis zur Schützenhalle marschieren. Auf Höhe der Feuerwehr werden u. a. die Ehrengäste und die ehemaligen Königspaare den Festzug passieren lassen. Es schließt sich die große Jubiläumsfeier in der Schützenhalle an. Ab 18.00 Uhr spielt die BigBand des Musikvereins Hagen auf.
An allen Tagen ist auch die Cocktailbar geöffnet. Der Eintritt ist auch an allen Tagen frei.
Die Müscheder Bevölkerung wird gebeten, an allen Tagen zu flaggen.
Rund 500 kleine und große Jecken waren am Rosenmontag bei freiem Eintritt und äußerst familienfreundlichen Preisen wieder der Einladung der Schützenbruderschaft St. Hubertus Müschede zum traditionellen Kinderkarneval unter dem diesjährigen Motto “Im Eulendorf sind die Tiere los!“ in die große Schützenhalle gefolgt. Und diesmal war die Halle wieder voll, wie stets beim Müscheder Kinderkarneval. Der Müscheder Kinderkarneval gehört eben ganz ohne Zweifel zu den größten Kinderkarnevalsveranstaltungen in der Region.
Dabei erlebten die Kleinen jede Menge Freude und Spaß. Hatte sich die Jugendkompanie auch in diesem Jahr wieder Einiges an Programm einfallen lassen. Unter der gekonnten Moderation von Luca Kaderbach und Sebastian Franke gab es jede Menge spannender Aktionen und Spiele wie „Bobby-Car-Rennen“, „Tierstaffellauf“, „Tiere raten“, Kinderschminken und viele andere lustige Angebote. Auch das „große“ Königspaar Marlon Schulze und Paulina Risse und das Kinderkönigspaar Laurenz Muschik und Emily Werner hatten sich unter die Karnevalisten gemischt und bildeten später die Jury für die Prämierung der besten Kostüme.
Für besondere tänzerische Einlagen sorgten wieder die Tanzgarden der HüKaGe und die Kindertanzgruppe des TuS Müschede und erstmalig auch die Kindertanzgruppe Oeventrop. Hendrik Schulz als Disco-Kugel, Eleni Vogel als Cleopatra sowie Joshua Schölzig als Feuerwehrmann wurden mit wertvollen Preisen für die schönsten und originellsten Kostüme ausgezeichnet. Erstmalig wurde auch das schönste Elternkostüm prämiert. Hier siegte Henrike Richarzhagen als Minion. Auch das Hüstener Kinderprinzenpaar Lukas I. und Lena I. hatten ihre Aufwartung gemacht und waren erschienen.
Für das leibliche Wohl sorgten neben Kaltgetränken vor allem in der Halle frisch gebackene Brezel und Waffeln, schmackhafte Würstchen und Süßigkeiten.
Zum Abschluss der Veranstaltung waren sich Kinder, Eltern und Großeltern mal wieder einig: „Der Kinderkarneval in Müschede war wieder ein großer Spaß. Wir kommen nächstes Jahr wieder!“
Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Müschede veranstaltet auch am Rosenmontag dieses Jahres (03.03.2025) ab 14.30 Uhr in der Müscheder Schützenhalle wieder ihren traditionellen Kinderkarneval.
Dazu haben sich die Schützenschwestern und Schützenbrüder aus dem Eulendorf unter Federführung der Jugendkompanie wieder eine ganze Fülle von Attraktionen und Höhepunkten einfallen lassen. Dieses Jahr lautet das Motto: „Im Eulendorf sind die Tiere los!“. Das lässt sicherlich viel Raum für Phantasie und eine Vielfalt an unterschiedlichsten Kostümen.
Neben allerlei spannenden Aktionen und Spielen wie „Bobby-Car-Rennen“, „Tierstaffellauf“, „Tiere raten“, Kinderschminken und vielen anderen lustigen Angeboten werden bei diesem aus dem dörflichen Leben nicht mehr wegzudenkenden Kinderkarneval mit überörtlicher Bedeutung auch wieder die schönsten und originellsten Kostüme prämiert.
Für besondere tänzerische Einlagen sorgen die Tanzgarden der HüKaGe, die Kindertanzgruppe Müschede und erstmalig auch die Kindertanzgruppe Oeventrop.
Für das leibliche Wohl für Groß und Klein ist bei familienfreundlichen Preisen wie immer bestens gesorgt.
Nach der Premiere im vorletzten Jahr startet die Schützenbruderschaft St. Hubertus Müschede in diesem Jahr mit dem Schießen um den Müscheder Hubertuspokal im Schießkeller der Schützenhalle Müschede wieder voll durch. Das Schießen findet am 07. und 08. Februar 2025 jeweils in der Zeit von 17.00 bis 21.00 Uhr, statt. Außerdem öffnet am 07.02.2025 der „Schützenkrug“ in der Zeit von 19.00 bis 01.00 Uhr. Bei gleichplatzierten Ersten findet am 09. Februar 2025 ab 11.30 Uhr ein Stechen statt. Die Siegerehrung erfolgt im Rahmen der Bierprobe.
Geschossen wird in drei Kategorien: 1. Jungschützen (w/m) vom 16. bis zum vollendeten 25. Lebensjahr (Minderjährige mit schriftlicher Einwilligung der Eltern), 2. Damen, 3. Herren. Wieder dabei ist auch die Mannschaftswertung für Vereine, Stammtische, Kegelclubs etc. Hier kommen die besten Drei jeder Mannschaft in die Wertung. Teilnehmen dürfen Mitglieder und diejenigen, die Mitglied werden möchten. Mitgliedsanträge liegen auch aus.
Die Teilnahmegebühr beträgt 1 €. Getränke werden zu den üblichen günstigen Preisen angeboten. Je Teilnehmendem wird eine Serie von 10 Schuss mit dem Luftgewehr absolviert. Die Müscheder Schützen bitten um Anmeldung zu einem der ersten beiden Termine, möglichst auch mit Angabe der Uhrzeit, unter hubertuspokal@schuetzen-mueschede.de. Die Müscheder Hubertusschützen freuen sich schon jetzt auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie spannende Wettkämpfe.